Kulturort eintragen Termin eintragen
tanja-becker-bender-sofya-melikan-ein-amerikaner-in-paris

Tanja Becker-Bender & Sofya Melikan - Ein Amerikaner in Paris

Donauhallen, Donaueschingen

19.04.2026

Bei einem Festival in Sevilla stellten Tanja Becker-Bender und Sofya Melikyan fest, dass sie nicht nur am selben Tag und nahezu zur selben Stunde zur Welt gekommen sind etwa 3000 km voneinander entfernt in Stuttgart beziehungsweise in Jerewan , sondern auch musikalisch bestens miteinander harmonieren. Ob mit Beethoven-Sonaten, in der französischen Musik oder beim Entdecken neuer Wege im 20. Jahrhundert die Musikerinnen gestalten inzwischen eine vielfältige Serie von Programmen zusammen. Ihr liebevoll gestaltetes Konzert mit dem Titel Ein Amerikaner in Paris wird uns musikalisch in das Paris der 1920er Jahre entführen. Der Titel bezieht sich auf das berühmte und später verfilmte Werk von Gershwin, aber auch auf George Antheil, einen anderen jungen Amerikaner, der sich wie Gershwin einige Zeit in der französischen Metropole aufhielt. Auch die Tschechen Bohuslav Martinu und Vítezlava Kaprálová lebten lange in Paris, letztere war dort Kompositionsschülerin von Martinu. Die Sonaten von Tailleferre und Ravel sind der französisch impressionistischen Tradition verbunden.

Tanja Becker-Bender, Violine & Sofya Melikyan, Klavier

Ein Amerikaner in Paris
Germaine Tailleferre (1892-1983): Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 (1922)
Modéré sans lenteur
Scherzo. Pas très vite et sans rigueur
Lent Final. Très vite
Bohuslav Martinu (1890-1959): Sonate Nr. 1 H 182 für Violine und Klavier
Allegreo
Andante
Allegretto
George Antheil (1900-1959): Sonate für Violine und Klavier Nr. 3 (1924) (9 min.)
*** Pause ***
Vítezlava Kaprálová (1915-1940): Légende et Burlesque op. 3 für Violine und Klavier
George Gershwin (1898-1937): Short Story für Violine und Klavier, bearbeitet von Samuel Dushkin (1891-1976)
Maurice Ravel (1875-1937): Sonate Nr. 2 G-Dur für Violine und Klavier (1923-27)
Allegretto
Blues. Moderato
Perpetuum mobile. Allegro

Copyright: © Uwe Arens

Veranstaltungsort

Donauhallen

An der Donauhalle 2
78166 Donaueschingen

Diese Veranstaltung findet außerdem statt