
Skerryvore Part 1 & 2 / Dallahan / Rapalje
Turn- und Festhalle Zaisersweiher, Maulbronn
17.04.2026
Der Sound von Skerryvore ist soatemberaubend wie die Insel Tiree im Westen Schottlands, von der dieBandmitglieder stammen. Ihr Energie geladener Scot Rock mit Fiddle, Akkordeon,Pipes, Flutes, Whistles, Gitarre und Bagpipe ist wie die wilde Gischt, die gegendie Klippen anbrandet. Bass, Keyboards und Drums setzen funkige Akzente. Aberauch die Schönheit der Schottischen Highlands ist in Skerryvores Musik klarzu erkennen, verkörpert durch die wunderbare Stimme von Frontmann AlecDalglish, der auch für die meisten Songs verantwortlich zeichnet. Dieser Mix hat den Jungs seit 2011 mehrere Awards eingebracht: beste CD undbester Singer/Songwriter (SNMA 2011). 2 x Live Act of the Year (STMA 2011 +2016). 2017 waren Skerryvore gar das Gesicht der weltweiten VisitScotland Kampagne. Seit ihrer Gründung 2005 hat die Band über 1.000 Konzerte in 24Ländern gespielt, 5 Alben veröffentlicht und unzählige Fansgewonnen. Festivals wie wie T in the Park (GB), Poyenberg Irish Open Air,Blacksheep Festival, Celtic European Festival, Milwaukee Irish Fest (USA) oderTonder Festival (DK) um nur einige Referenzen abzugeben habendie Band abgefeiert. Mit dem letzten Album Evo spielten dieSkerries, wie die Fans die Band liebevoll nennen, 2019 eineWelttournee mit Konzerten u.a. in USA und Australien. Mitte 2020 feierte das Oktett sein 15jähriges Bandjubiläum mit einembrandneuen Live-Album. Im Dezember 20 schafften es Jungs mit ihrer Single aufdie No. 1 der schottischen Charts. Dann sprang der Funke auch nach Englandrüber und die BBC hatte sie im Powerplay A. Im Juni 2025 feiern Skerryvore ihr 20 jähriges Jubiläum mit einemgroßen Open Air Konzert im Floors Castle in Kelso (SCO). Anlässlichdieser Jubiläumstour kommen Skerryvore bereits zum 5. Mal zu den Irish FolkNights nach Zaisersweiher und präsentieren dabei Ihre besten Songs. Den Auftakt der Veranstaltung macht die Band Dallahan aus Irland. Der Begriff Dullahan kommt aus der irischen Mythologie und stehtfür gefallene Helden, die als Geistererscheinung in Form eines kopflosenReiters weiterleben. Ihren Kopf tragen sie oft unter dem Arm mit sich. MitRüstung, Schild und Schwert bewaffnet wird der Dullahan als Todesomengedeutet. Weil aber der Sound von Dallahan mit Banjo, Fiddle, Akkordeon undGitarre quicklebendig angeprescht kommt, hat man das u mit einema ersetzt. Das Quartett arrangiert die Tradition nach einemähnlichen Prinzip. Ein traditioneller Riff wird in kleinen Schritten immerwieder umgebaut und bekommt so ein völlig neues Eigenleben. Ein Ostinatowird weitergesponnen und entwickelt eine eigene Dynamik. Jack Badcock, BennedictMorris, Ciaran Ryan und Andrew Waite sind Baumeister, die dem Fluß ihrerMusik immer wieder einen Staudamm in den Weg setzen. Sie stauen diemusikalischen Wassermassen so lange auf, bis der Damm nachgibt und die Musikungestüm durchbricht. In ihren Kompositionen schlummert Sprengkraft, dieetwas völlig Befreiendes auslöst. Die Zuhörer können sichauf ein musikalisches Feuerwerk freuen, das auch Glanzlichter der Balkan Musikund amerikanischen Roots hat. Jazz, Funk und Pop verbinden sich organisch mitden traditionellen Themen. Für eine kontemplative Stimmung stehen dieSongs aus der Feder von Jack Badcock. Diese Stimme geht einem unter die Haut.Die Qualität dieser Band unterstreicht, dass sowohl Benedict, Andrew alsauch Ciaran als best young traditional musician of the year inSchottland ausgezeichnet wurden. Dallahan feierten 2023 das 10-jährige. Sie blicken auf 4 CDs zurückund Konzerte rund um den Globus. Darunter die wichtigsten Festivals fürkeltische Musik in den USA, UK, IRL, DK und sogar Nepal. Sie wurden für denPreis der deutschen Schallplattenkritik nominiert und in Schottland in derKategorie live band oft he year 2016, 2019, 2022 und 2023ausgezeichnet. Sie nahmen 2023 an der Tour des Irish Folk Festivals in D und CHteil und spielten in 28 Städten Fans und Journalisten schwindelig. Nachdemsie bei dieser Tour über 20.000 Fans gefeiert haben, sind sie jetzt richtigheiß mit solo Konzerten nachzusetzen. Ladies and Gentlemen aufgepasst! Hier kommen die dark horsemen oftradition!
Veranstaltungsort
Turn- und Festhalle ZaisersweiherSchützinger Straße 9
75433 Maulbronn