Kulturort eintragen Termin eintragen
geistliches-konzert-mit-dem-zwerenberger-vokalensemble

Geistliches Konzert mit dem Zwerenberger Vokalensemble

Evangelische Kirche Zwerenberg, Neuweiler

05.10.2025

Zur Aufführung kommen Motetten aus dem Israelsbrünnlein von Johann Hermann Schein (1623). Mitwirkende: Zwerenberger Vokalensemble, Barbara Noeldeke (Barockvioloncello), Mika Stähle (Orgelpositiv)Leitung: Ulrich Seeger

Zwerenberger Kirchenkonzerte

Am Sonntag, den 5. Oktober 2025 findet um 18:00 Uhr in der Evangelischen Kirche Zwerenberg wieder ein Geistliches Konzert mit dem Zwerenberger Vokalensemble statt. Ulrich Seeger hat für das traditionelle Herbstkonzert Motetten aus dem "Israelsbrünnlein" von Johann Hermann Schein ausgewählt.
Das "Israelsbrünnlein" von Johann Hermann Schein, dem bedeutendsten Thomaskantor vor Johann Sebastian Bach,
stellt neben der Geistlichen Chormusik von Heinrich Schütz die wohl wichtigste Motetten-Sammlung der deutschen Musik des 17. Jahrhunderts dar. Unter den 26 Kompositionen sind die meisten auf alttestamentarische Texte komponiert, was der Sammlung ihren Namen gab. Die 1623 erschienene Motettensammlung richtet sich am italienischen „Madrigale spirituale“ aus und Schein lässt keine expressive Möglichkeit ungenutzt, um seine Stücke mit reicher Dramatik auszustatten. So entstand eine hochemotionale Musik, die in engem Wort-Ton-Verhältnis die Inhalte ihrer Texte zum Ausdruck bringt.
Der Komponist Johann Hermann Schein war ein Zeitgenosse von Heinrich Schütz, mit dem ihn eine lebenslange Freundschaft verband. Zusammen mit Samuel Scheidt gehörte er zu den drei großen „Sch“, die die Musik ihrer Zeit wesentlich prägten. 1593 wurde Schein Chorknabe in der Dresdner Hofkapelle. Später erhielt er ein Stipendium an der Klosterschule zu Pforta bei Naumburg. Nach der Schule begann er ein Jurastudium, das er aber bald aufgab, um sich ganz der Musik zu widmen. Er wurde zunächst Weimarer Hofkapellmeister und schon mit dreißig Jahren Thomaskantor in Leipzig.
Das Zwerenberger Vokalensemble, 1983 von seinem künstlerischen Leiter Ulrich Seeger gegründet, hat sich in den über 40 Jahren seines Bestehens weit über seine Heimatregion im Nordschwarzwald einen Namen gemacht. Insbesondere die Breite des Repertoires von Werken des Frühbarocks mit Originalinstrumenten bis hin zu den großen sinfonischen Oratorien und Messen des 19. und 20. Jahrhunderts sorgte immer wieder für einen großen Anklang beim Publikum. Konzertreisen führten das Vokalensemble in die Toskana, nach Barcelona, Madrid, Istanbul, Venedig, Salzburg und zuletzt nach Schleswig, Lübeck und Schwerin.

Veranstaltungsort

Evangelische Kirche Zwerenberg

Schwarzwaldstraße 3
75389 Neuweiler

Diese Veranstaltung findet außerdem statt

Weitere Veranstaltungen aus der Selben Rubrik