
Colette - Die Kunst, frei zu sein
Humboldtsaal im Freiburger Hof, Freiburg im Breisgau
26.04.2026
Paris zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Die großen Pariser Salons geben den Ton für ein intensives künstlerisches Leben vor. Schriftsteller, Komponisten und Maler inspirieren sich gegenseitig, alle angetrieben von dem gemeinsamen Wunsch, Grenzen und Genres zu überschreiten, sich von Konventionen zu lösen und neue Ausdrucksformen zu entdecken.
In diesem Aufbrausen kreuzen sich die Wege von Ravel, Debussy, Boulanger und Poulenc mit dem außergewöhnlichen Schicksal einer Frau und Künstlerin, deren Durst nach Freiheit nicht zu stillen ist: Colette. Eine Begegnung, die den Verlauf ihres Lebens verändern und Meisterwerke der Musik und Literatur hervorbringen wird.
Schriftstellerin, aber auch Varietekünstlerin und Journalistin, Colette wird neben Debussy Musikkritikerin in der Zeitung Gil Blas und schreibt das Libretto der lyrischen Fantasie Lenfant et les sortilèges, für die Ravel die Musik komponiert.
Wenn Sie nur verstehen könnten, mit welcher Kraft und mit welcher Schwäche mich das erfüllt, was ich liebe! Alors voilà! Ich will tun, was ich will.
Sie trifft die mutige Entscheidung, sich von ehelichen Fesseln zu befreien, die Männer und Frauen zu lieben, die sie begehrt, ihren Körper wieder in Besitz zu nehmen, indem sie als Pantomime auf der Bühne ihre Mahlzeit, ihr Kleid, ihre Miete selbst verdient. Sie nimmt die Welt sinnlich wahr, beobachtet, richtet ihren schriftstellerischen Blick, neugierig auf alles und vor allem auf Details, auf das Leben der Menschen, erzählt die Realität, schreibt offen über Sexualität, mit einer Musikalität der Sprache, die sie zu einer einzigartigen Schriftstellerin macht
Veranstaltungsort
Humboldtsaal im Freiburger HofHumboldtstr. 2
79098 Freiburg im Breisgau