
Erik Satie und seine Zeit | Ein literarisch-musikalischer Streifzug durch Paris
Humboldtsaal im Freiburger Hof, Freiburg im Breisgau
26.02.2026
Unter den wegweisenden Komponisten an der Schwelle zur Moderne war der menschenscheue Sonderling, streitbare Publizist und kauzige Kalligraph Erik Satie, dessen reizvolle Musiksprache einen einzigen Widerspruch zur etablierten Kunst darstellt, nicht nur der Bohemien, sondern auch der Flaneur par excellence: Schelm und Melancholiker, Kabarettist und Avantgardist, Außenseiter und Kultfigur, Spötter und Literat.
Absurd und experimentell, innovativ und archaisierend, lakonisch und aufs Wesentliche konzentriert: Das sind die Wesenszüge seiner ultrakurzen Instrumental-Miniaturen und tautologischen Lieder.
Jens Rosteck, promovierter Kulturgeschichtler, Biograph, Musikwissenschaftler, Pianist und Spezialist für die französische Moderne, nimmt uns mit auf eine literarische Promenade durch den Norden von Paris, in deren Verlauf er auch etliche Klavierwerke des kultivierten Dilettanten, faszinierenden Einzelgängers und eigenwilligen Prä-Dadaisten live zu Gehör bringt. Eine umfangreiche, anschauliche Bildershow ergänzt sein Satierisches Montmartre-Panorama.
Auf dem Programm stehen: Ausschnitte aus den Zyklen Gnossiennes, Gymnopédies, Sports et Divertissements und Pièces froides, Gambades, Kabarettchansons und Filmmusik.
Veranstaltung in Kooperation mit dem Centre Culturel Français und dem Frankreich Zentrum in Freiburg
Veranstaltungsort
Humboldtsaal im Freiburger HofHumboldtstr. 2
79098 Freiburg im Breisgau