
4. Kreuzgangkonzert 2025 - Die Süddt. Bläsersolisten ProFive
Kloster Alpirsbach
02.08.2025
Die Mitglieder von Profive sind allesamt Professoren an deutschen u. österreichischen Musikhochschulen.
Neben ihrer Lehrtätigkeit sind sie auch solistisch sowie in anderen Kammermusikformationen tätig (u.a. Consortium Classicum, Ensemble Villa Musica, Residenz-Quintett München), jedoch im exklusiven Spitzenensemble Profive finden sie stets die Symbiose aus professioneller Werktreue und ausgelassener Spielfreude vereint. Darin liegt das besondere Geheimnis, wenn bei jedem Konzert vom ersten Ton an der berühmte Funke überspringt ...!
Künstlerische Spitzenklasse gepaart mit ansteckender Spielfreude in der Tradition der Würzburger Bläsersolisten.
Besetzung:
Stefan Albers - Flöte
Ralf-Jörn Köster - Oboe
Manfred Lindner - Klarinette
Albrecht Holder - Fagott
Christoph Eß - Horn
Jacques Ibert (1890 1962) Trois pieces breves (1930)
Allegro Andante Assez lent Allegro scherzando
Paul Taffanel (1844-1908) Bläserquintett g-moll
Allegro con moto Andante Vivace
Anton Reicha (1770-1836) Quintett Es-Dur op.88, Nr.2
Lento-Allegro moderato Scherzo: Allegro Andante grazioso Finale: Allegro
Pause
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 1791) Harmoniemusik zur Oper Die Zauberflöte
Nr. 1 Introduktion (Tamino, die drei Damen): zu Hilfe, zu Hilfe,
Nr. 2 Arie (Papageno): Der Vogelfänger bin ich ja
Nr. 3 Arie (Tamino):Dies Bildnis ist bezaubernd schön
Nr. 4 Arie (Königin der Nacht): Oh zittre nicht, mein lieber Sohn
Nr. 5 (Tamino, Papageno, die drei Damen): Hm! Hm! Hm!
Nr. 7 Duett (Pamina, Papageno): Bei Männern, welche Liebe
Nr. 8 (Finale 1): Wie stark ist nicht dein Zauberton
Nr. 9 (Vorspiel 2. Akt): Marsch der Priester
Nr. 13Arie (Monostatos): Alles fühlt der Liebe Freude
Nr. 14 Arie (Königin der Nacht):Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen
Nr. 20 Arie (Papageno): Ein Mädchen oder Weibchen
Nr . 21 Finale 2
Änderungen möglich
Bildrechte: ProFive
Bitte beachten Sie beim Buchen Ihres Tickets:
Sitzplätze im Kreuzgang: nummeriert, überdacht, mit Sicht zum Orchester
Sitzplätze im Kreuzgarten: freie Platzwahl, nicht überdacht, stark eingeschränkte Sicht zum Orchester
Bitte beachten Sie, dass es im Kreuzgang/Kreuzgarten auch im Sommer kühl sein oder werden kann. Nur bei vorhersehbarer extrem schlechter Witterung wird das Konzert evtl. in die Klosterkirche verlegt. Bitte sorgen Sie entsprechend vor.
Veranstaltungsort
Kloster AlpirsbachKlosterplatz 1
72275 Alpirsbach
- Telefon: 07444 - 9516281
- E-Mail: tourist-info@alpirsbach.de
- Webseite: www.alpirsbach.de